
Das Erste zeigt am 07.07.2019 das Fußballspiel USA - Niederlande live im Fernsehen (Frauenfussball).
Weltmeister gegen Europameister. Zwei Favoriten stehen sich im Finale gegenüber. Die amtierenden Europameisterinnen aus den Niederlanden stehen zum ersten Mal in einem WM-Finale während die amtierenden Titelträgerinnen aus den USA mehr oder weniger Dauergast sind.
In den letzten beiden WM-Finals standen sich Japan und die USA gegenüber. Bei der WM 2011 gewann Japan mit 3:1 im Elfmeterschiessen (vorher 2:2 nach Verlängerung). 2015 konnten sich die Amerikanerinnen revanchieren und gewannen bereits in der regulären Spielzeit mit 5:2 gegen die Japanerinnen.
Die USA erreichten bisher immer mindestens das Halbfinale. Den deutschen Frauen blieb dies sowohl 1999 in den USA als auch bei der Heim-WM 2011 verwehrt als man jeweils im Viertelfinale gegen die späteren Weltmeisterinnen (1999 USA 2:3, 2011 Japan 0:1 n.V.) ausschied. Und auch bei den anderen Weltmeisterschaften unterlag man den späteren Weltmeisterinnnen: 1991 im Halbfinale gegen die USA 2:5, 2001 im Finale gegen Norwegen 0:2 sowie 2015 erneut im Halbfinale gegen die USA 0:2.
Die deutschen Frauen schieden also bislang immer erst gegen die späteren Weltmeisterinnen aus, oder sie wurden selbst Weltmeisterinnen: 2003 nach Golden Goal gegen Schweden (2:1) nach einem Halbfinalsieg gegen Gastgeber USA (3:0) sowie 2007 durch ein 2:0 gegen Brasilien. Diese Serie ist nun gerissen, denn die deutschen Frauen schieden gegen die Schwedinnen im Viertelfinale aus (1:2) die ihrerseits den Niederländerinnen im Halbfinale (0:1 nach Verlängerung) unterlagen.
Neuigkeiten rund um das Match könnt ihr auf Twitter unter dem Hashtag #USANED verfolgen.
Ihr könnt das Spiel auch im Internet im Das Erste-Live-Stream verfolgen.

Verpasse kein Fußballspiel mehr, denn hier findest Du alle Spiele die live im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden.
Auch Internet Live Streams findest Du hier auf dieser Seite gelistet, aktuell z.B. die spanische Liga bei LaOla1.
Alle Termine übersichtlich kategorisiert: Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, Länderspiel etc.
Du findest hier die Anstosszeiten, nicht die Übertragungszeiten. Dadurch ersparst Du Dir die teils stundenlange Vorberichterstattung.
Du hast Fragen oder Anregungen? Schick uns doch eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular.
Wir halten Euch täglich auf dem Laufenden.
Einen schnelleren Überblick erhälst Du mit unserer kostenlosen App, verfügbar für iPad und iPhone im Apple Store.
Auch für Android haben wir eine kostenlose App für Smartphones und Tablets im Google Play Store.
Natürlich haben wir auch eine App für Windows 10 Desktop sowie Windows 10 Mobile im Microsoft Marketplace.
Alle Informationen findest Du auch auf unserer Facebook-Seite.
Auch auf unserer Twitter-Seite halten wir Dich auf dem Laufenden.