Die Allianz Frauen-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Frauenfußball. Die Bundesliga wurde nach dem Vorbild der Bundesliga der Herren 1989 durch den DFB eingeführt und nahm 1990 aufgeteilt in zwei Staffeln zu je zehn Mannschaften den Spielbetrieb auf. Seit 1997 wird die Bundesliga landesweit eingleisig mit zwölf Mannschaften ausgetragen.
In der Bundesliga wird im Ligasystem, bei dem jeder Verein in Hin- und Rückspielen gegen jeden anderen Verein antritt, der Deutsche Meister ausgespielt, der Deutschland in der UEFA Women’s Champions League vertritt. Die letzten zwei Mannschaften steigen in die 2. Bundesliga ab, die seit 2004 die zweithöchste Spielklasse unterhalb der Bundesliga bildet.
Amtierender Deutscher Meister aus der Spielzeit 2015/16 ist (wie schon im Vorjahr) der FC Bayern München.
International sind die deutschen Frauenteams sehr erfolgreich: Erst zweimal gab es eine Finale ohne deutsche Beteiligung. Seit der erste Ausspielung des UEFA Women's Cup in der Saison 2001/2002 ging der Titel in 5 von 8 Fällen nach Deutschland: Dreimal konnte sich der 1. FFC Frankfurt durchsetzen sowie je einmal Turbine Potsdam und FCR Duisburg.
Mit der Umbenennung in UEFA Women's Champions Leauge in der Saison 2009/2010 wurde die Vormachtstellung der deutschen Damen beibehalten: Olympique Lyon konnte zwar dreimal das Finale gewinnen (zuletzt im Mai 2016 nach 4:3 im Elfmeterschiessen gegen VfL Wolfsburg), aber in den anderen 4 Fällen ging der Pokal zweimal nach Wolfsburg sowie je einmal zu Turbine Potsdam bzw. 1.FFC Frankfurt.
Mit Ausnahme des DFB-Pokalfinales (ARD) sind Partien des Frauenfussballs hauptsächlich bei Eurosport zu finden. Ausgesuchte Spiele aus der Frauen-Bundesliga sowie der UEFA Women's Champions League werden live im FreeTV auf Eurosport gezeigt.
Verpasse kein Fußballspiel mehr, denn hier findest Du alle Spiele die live im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden.
Auch Internet Live Streams findest Du hier auf dieser Seite gelistet, aktuell z.B. die spanische Liga bei LaOla1.
Alle Termine übersichtlich kategorisiert: Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, Länderspiel etc.
Du findest hier die Anstosszeiten, nicht die Übertragungszeiten. Dadurch ersparst Du Dir die teils stundenlange Vorberichterstattung.
Du hast Fragen oder Anregungen? Schick uns doch eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular.
Wir halten Euch täglich auf dem Laufenden.
Einen schnelleren Überblick erhälst Du mit unserer kostenlosen App, verfügbar für iPad und iPhone im Apple Store.
Auch für Android haben wir eine kostenlose App für Smartphones und Tablets im Google Play Store.
Natürlich haben wir auch eine App für Windows 10 Desktop sowie Windows 10 Mobile im Microsoft Marketplace.
Alle Informationen findest Du auch auf unserer Facebook-Seite.
Auch auf unserer Twitter-Seite halten wir Dich auf dem Laufenden.
Du kannst auch unserem Tumblr-Account folgen um aktuelle Infos zu erhalten.